TC-Maxhütte siegreich

TC Rot-Weiß Auerbach II und TC Maxhütte siegreich

Die besten U9-Kleinfeld- und U10-Midcourt-Teams der Saison 2018 des Tennis-Bezirks Oberpfalz haben am Samstag beim TC Kümmersbruck ihre Besten gekrönt. Nach durchwegs spannenden Matches freuten sich bei der U9 der TC Rot-Weiß Auerbach II und bei der U10 der TC Maxhütte über den Oberpfalztitel.

„Unsere jüngsten Talente haben erneut wirklich tollen Tennissport gezeigt“, freute sich Bezirksjugendwart Michael Horn, der zusammen mit seinem Team und den Verantwortlichen des TC Kümmersbruck die beiden Endrunden organisiert hatte. In der Tat, denn bereits in der vorab ausgetragenen Zwischenrunde hatten die Mannschaften alles in die Waagschale geworfen, ehe die insgesamt acht Endrunden-Teilnehmer in den beiden Altersklassen feststanden.

Bei der U9-Kleinfeld setzten sich so der TC Rot-Blau Regensburg (18:2 gegen den TC Rot-Weiß Cham), der TC Rot-Weiß Auerbach (16:4 gegen 1. Regensburger Tennis-Klub II), der TC Rot-Weiß Auerbach II (12:8 gegen 1. Regensburger Tennis-Klub) und letztendlich der TC Maxhütte (10:10 gegen den TC Grün-Rot Weiden) durch. Maxhütte kam deshalb weiter, weil die Weidener einen nichteinsatzberechtigten Spieler auflaufen ließen und der Maxhüttener Einspruch von Horn stattgegeben wurde.

Der TC Rot-Weiß Auerbach II bejubelt in der U9-Kleinfeld die Bezirksmeisterschaft.

In Kümmersbruck trafen somit im ersten Halbfinale der TC Rot-Blau Regensburg und der TC Maxhütte aufeinander, wobei die Regensburger beim 20:0 keine Mühe hatten. Ebenso souverän zog der TC Rot-Weiß Auerbach II mit dem 18:2 im vereinsinternen Kräftemessen gegen die erste Mannschaft ins Endspiel ein. Dort überzeugten die Auerbacher dann erneut und sicherten sich mit einem 12:8 gegen Regensburg den Oberpfalztitel. Dritter wurde der TC Rot-Weiß Auerbach I durch das 16:4 gegen den TC Maxhütte.

Bei der U10-Midcourt zogen der TC Rot-Blau Regensburg (5:1 gegen die SG Post-Süd Regensburg), der TC Amberg am Schanzl (6:0 gegen den TC Rot-Weiß Cham), die TG Neunkirchen (5:1 gegen den FSV Berngau) und der TC Maxhütte (6:0 gegen die TG Parkstein) in die Endrunde ein. Dort ließ Maxhütte den Regensburgern keine Chance und siegte mit 10:2, während die TG Neunkirchen mit einem 12:8 gegen den TC Amberg am Schanzl die Oberhand behielt.

Der TC Maxhütte bejubelt in der U10-Midcourt die Bezirksmeisterschaft.

Der Oberpfalztitel ging in dieser Altersklasse schließlich an den TC Maxhütte, der in einem ausgeglichenen Finale Neunkirche mit 8:4 niederrang. Den Bronze-Platz sicherte sich der TC Amberg am Schanzl mit einem 10:2-Erfolg gegen den TC Rot-Blau Regensburg.

Auf den Spuren von Angelique Kerber

Wer nach dem Erfolg von Angelique Kerber beim berühmtesten Tennisturnier der Welt in Wimbledon Lust bekommen hat auch mal den Tennisschläger in die Hand zu nehmen ist beim TC Maxhütte in besten Händen.

Im Rahmen des „Ferienspaß-Programms“ der Stadt Maxhütte-Haidhof bietet der TC einen Tennis-Schnuppertag für alle tennisbegeisterten (und solche die es werden wollen) Kinder und Jugendliche an. Der Schnuppertag findet am Dienstag, 14.08., von 9.oo – 12.oo Uhr auf der Anlage des TC Maxhütte statt, bitte in Sportkleidung kommen, Ausrüstung wird gestellt. Das Training ist gedacht für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 – 16 Jahren, Anmeldung und Info unter andrea.boehm@web.de  oder per Telefon 0172 893 11 83.

Vier Tage Tennistraining im Camp

Am Tenniscamp der Vereine des TC Maxhütte-Haidhof, ASV Burglengenfeld und TV Burglengenfeld nahmen 25 Kinder teil.

Am Tenniscamp nahmen 25 Kinder teil. Sie hatten alle viel Spaß und lernten jede Menge über das richtige Tennisspiel

Die Kinder der Vereine des TC Maxhütte-Haidhof, ASV Burglengenfeld und TV Burglengenfeld trafen sich zum viertägigen Tennis-Trainingscamp auf der Anlage des TV Burglengenfeld.

Über 25 Kinder starteten mit großer Vorfreude am Montagvormittag in den ersten Camptag. Árpi Csizmarik und Jonas Simmel zusammen mit ihrem Trainerteam trainierten mit den Kindern die Grundschläge im Tennissport: Vorhand, Rückhand, Volley, Aufschlag und vieles mehr wurde zunächst einmal eifrig geübt.

Gestartet wurde mit verschiedenen Übungen zur Koordination, wie z.B. dem Tennisbiathlon. Dazu durften die Kinder an verschiedenen Stationen ihr Können unter Beweis stellen und ihre Fähigkeiten weiter verbessern. Zur Mittagszeit wurden die Kinder täglich durch ihre Trainer auch bestens verköstigt. Nun freuen sich alle Teilnehmer schon auf das Camp im nächsten Jahr.

Turnier ist auch nach 40 Jahren reizvoll

Turnier ist auch nach 40 Jahren reizvoll

Sportlicher Vergleich im Städtedreieck: Die Jubiläumsauflage des Naabtalturniers wurde beim TC Maxhütte-Haidhof ausgetragen:

Männer der ersten Stunde: Günther Plößl, Initiator des ersten Naabtalturniers 1979 in Burglengenfeld mit Hans Honis (TV Burglengenfeld), Heribert Graf (TC Maxhütte) und Dieter Erkens (TC Leonberg)

Tolles Sommerwetter, spannende Matches, stolze Sieger und „Legenden-Spiele“ kennzeichneten die 40. Auflage des prestigeträchtigen Tennis-Turniers im Städtedreieck mit Kallmünz. 171 Tennisspieler hatten gemeldet, die in 27 Kategorien und in 300 Matches ihre Besten ermittelten.

Die meisten Meldungen wurden im Mixed und in den Doppelkonkurrenzen abgegeben; die meisten Tennisspieler stellten der TC Teublitz und der ausrichtende TC Maxhütte. An zehn Turniertagen herrschte auf der Tennisanlage des TC Maxhütte-Haidhof bei hochsommerlichen Temperaturen Hochbetrieb.

Sportliche Verbindung pflegen

Nach den Endspielen traf sich die große Tennisfamilie im Tennisheim zur Siegerehrung, zu der TC-Vorsitzender Bernd Pamp auch die Schirmherrn Landrat Thomas Ebeling und 2. Bürgermeister Franz Brunner aus Maxhütte begrüßte. In ihren Grußworten stellten sie heraus, wie wichtig es sei, die sportliche Kameradschaft innerhalb der Tennisvereine im Städtedreieck zu pflegen. Ein solches alljährliches Turnier trage hierzu zweifellos bei. Beide wünschten sich, dass die sportliche Band zwischen den Tennis-Clubs auch weiterhin anhält und das Naabtalturnier noch viele Neuauflagen erhält.

Die Sieger mit TC Vorsitzenden Bernd Pamp (2. v. li.)

TC-Vorsitzenden Bernd Pamp stellte das Miteinander der Tennis-Naabtalfamilie in den Vordergrund. Der Beweis dafür sei, dass bereits zum 40. Male dieses Naabtaltennisturnier abgehalten wurde und es jedes Jahr neu begeistert. Er erinnert daran, dass das Traditionsturnier erstmals 1979 ausgetragen wurde. Die Vereine, die bereits bei der Gründung des Wettbewerbs ihre Bälle über das Netz zischen ließen, bestreiten auch heute noch ihre Matches um die regionale Vormachtstellung im „Weißen Sport“.

Seither wechselt der Austragungsort von Jahr zu Jahr unter den Gründervereinen. Das Besondere beim 40. Naabtalturnier war der Auftritt von Tennisspielern der ersten Stunde. Allen voran auf den Platz ging Günther Plößl, Initiator des ersten Naabtalturniers 1979 in Burglengenfeld, der zusammen mit seinen „Legenden“ Hans Honis (TV (Burglengenfeld), Heribert Graf (TC Maxhütte) und Dieter Erkens (TC Leonberg) noch Proben ihres Könnens zeigte.

Viel Organisationsarbeit

Dass ein solches Tennis-Großereignis aber auch mit einem entsprechenden Arbeitsaufwand verbunden ist, steht außer Frage. Die Verantwortlichen des TC Maxhütte opferten für die Organisation und die Betreuung des Turniers viel Freizeit, wofür ihnen der Dank der Spieler sicher war.

Wie abschließend TC-Vorsitzender Bernd Pamp feststellte, habe das Naabtal-Turnier eine lange Geschichte und keinesfalls an Reiz verloren. Es bietet begeisterten Tennissportlern auch heute noch eine willkommene und vor allem harmonische Bühne, um sich in einem harmonischen Umfeld mit den regionalen Konkurrenten der jeweiligen Nachbarvereine zu messen. Ob jung oder alt spielt dabei keine Rolle, denn gesehen ist schließlich jeder gerne.

Bernd Pamp nahm abschließend die Siegerehrung zusammen mit Landrat Thomas Ebeling und 2. Bürgermeister Franz Brunner vor. Anschließend feierten die Sieger und Platzierte bei der Players-Party den gelungenen Ablauf der Jubiläumsauflage.

Nachwuchsförderung


Eine neue Form der „Nachwuchsförderung“ bewährt sich derzeit beim TC Maxhütte. Unter der Leitung der 2. Vorsitzenden Andrea Böhm werden die Talente im Kindergartenalter spielerisch und behutsam an den Tennissport heran geführt. Bis zu zehn Kinder im Alter von drei bis fünf Jahren treffen sich jeden Dienstag und werden durch verschiedene Spiel- und Übungsformen in den Bereichen Motorik, Technik und Koordination geschult. Der Kurs läuft mit Ausnahme der Ferien das ganze Jahr über durch, denn auch im Winter wird einmal pro Woche in der Schulturnhalle trainiert.

Nach dem Ende der Sommerferien geht es nächsten Dienstag wieder auf der Tennisanlage des TC weiter. Schnuppertraining: Infos und Anmeldung bei Andrea Böhm. Tel. (01 72) 8 93 11 83.