Maskiertes Tennistraining beim TC
Fasching 2018
Bei verschiedenen lustigen Spielen und fetziger Musik war für die Kinder das Training viel zu schnell vorbei.
Die jüngsten Tenniscracks des TC Maxhütte im Alter von vier bis sechs Jahren kamen am Faschingsdienstag maskiert zum Hallentraining. Angeführt von “Pocahontas” Andrea Böhm, zeigten die Kleinsten des TC in phantasievollen Kostümen wie Batman, Prinzessin, Einhorn, Ninja oder Star Wars ihre sportlichen Fähigkeiten. Bei verschiedenen lustigen Spielen und fetziger Musik war für die Kinder das Training viel zu schnell vorbei, und sie würden am liebsten auch nächste Woche wieder maskiert ins Training kommen.
H50-Team steigt in die Bayernliga auf
Das Team des TC Maxhütte-Haidhof spielt nächste Saison in der höchsten bayerischen Tennis-Spielklasse.
31.01.2018
Vor wenigen Tagen bekam die H50-Mannschaft des TC Maxhütte-Haidhof eine erfreuliche Nachricht vom Bayerischen Tennis Verbandes (BTV): Völlig überraschend ist das Team um Mannschaftsführer Dr. Reinhard Grafl in die Bayernliga aufgestiegen.
Als punktbeste Mannschaft der beiden Landesligen folgen die Maxhütter dem Meister aus Weiden in die höchste bayerische Spielklasse.
Otto-Pamp-Gedächtnis-Turnier
Vater-Sohn-Doppel triumphiert
16 Spieler spielten beim Otto-Pamp-Gedächtnis-Turnier um den Sieg. Martin und Maximilian Korn setzen sich durch.
Die aktiven Tennissportler des TC Maxhütte mit der Familie Pamp nach dem Gedächtnisturnier
Bei herrlichem Herbstwetter fand beim TC Maxhütte das „Otto-Pamp-Gedächtnisturnier“ statt. Zu Ehren des verstorbenen Ehrenvorsitzenden Otto Pamp richtete der TC um Sportwart Mirko Meier ein Doppelturnier aus.
Strahlender Sonnenschein erwartete die 16 Spieler auf der Anlage TC Maxhütte. Die Teilnehmer wurden in zwei Gruppen geteilt, wobei die Spieler einer Gruppe sich einen Partner nach Wahl aus der anderen Gruppe wählen durften, so dass sehr spielstarke Doppel gebildet wurden. Sportwart Mirko Meier wählte ein Turniersystem, bei dem acht Doppel in zwei Gruppen im Modus „jeder-gegen-jeden“ gegeneinander antreten mussten. Die beiden Gruppenersten spielten die Halbfinalspiele, während die Dritt- und Viertplatzierten um die Plätze fünf bis acht kämpften.
Fürs Halbfinale qualifizierten sich das Vater-Sohn Doppel Martin und Maximilian Korn, Claus Arnold mit Daniel Schmidbauer, Jürgen Morgner und Stefan Böhm sowie etwas überraschend der älteste Turnierteilnehmer Heribert Graf (72 Jahre) mit seinem Partner Matthias Küß, mehrmaliger Mannschaftseuropameister.
Am Ende konnte sich nach hochklassigen Spielen die Paarung Korn/Korn im Endspiel gegen Arnold/Schmidbauer durchsetzen, Morgner/Böhm belegten den dritten Platz.
Nach der Siegerehrung, bei der nochmals dem Ehrenvorsitzenden Otto Pamp gedacht wurde, fand das Turnier bei einem Grillabend einen gemütlichen Ausklang.
Zünftige Feier der Meisterteams
21. September 2017
TC Maxhütte organisierte für den erfolgreichen Nachwuchs ein Fest. Auf dem Bulldog-Anhänger ging es durch Maxhütte.
Die beiden erfolgreichen Nachwuchsmannschaften des TC Maxhütte bei ihrer Meisterschaftsfeier durch Maxhütte
Mit einer zünftigen Party wurden die beiden Jung-Meistermannschaften des TC Maxhütte gefeiert. Die Kleinfeldmannschaft des TC Maxhütte wurde überlegen Gruppensieger und belegte beim Oberpfalzfinale einen hervorragenden zweiten Platz und musste sich nur dem TC Amberg am Schanzl knapp geschlagen geben.
Ebenfalls Meister und zugleich Aufsteiger in die Bezirksklasse wurde die Knaben-14-Mannschaft des TC. Souverän und ohne Verlustpunkte belegte das Team den ersten Platz und wird im nächsten Jahr versuchen, die Klasse zu halten.
Um diese Erfolge gebührend zu feiern wurde für beide Mannschaften ein Fest organisiert. Treffpunkt für alle Spieler/-innen war vorm Rathaus in Maxhütte, wo alle bereits erwartet wurden. Auf dem Anhänger eines Bulldogs ging es in Schrittgeschwindigkeit auf einer kleinen Runde zum Tennisplatz. Dort warteten die Eltern, Angehörige und Fans auf die erfolgreichen Nachwuchssportler und bei leckerem Essen und kühlen Getränken wurden diese tollen Erfolge würdig gefeiert.
Sommercamp des TC war voller Erfolg
24. August 2017
20 Kinder lernten beim Tennisclub Maxhütte-Haidhof richtig viel über die Schlagtechnik, gute Koordination und Spieltaktik.
Die Teilnehmer des Tenniscamps im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Maxhütte-Haidhof zusammen mit den Tennistrainern
Auf große Resonanz stieß das diesjährige Sommer-Trainingscamp des TC Maxhütte. Erstmals war das Angebot Bestandteil des Ferienprogramms in Maxhütte-Haidhof. Insgesamt 20 Kinder, darunter etliche Anfänger, nutzten die Möglichkeit, unter fachkundiger Anleitung Tennis zu lernen bzw. ihr Spiel zu verbessern. Die Tennisschule „break point“ aus Kümmersbruck war mit bis zu fünf qualifizierten Tennistrainern, u.a. Heiner Seuss, mehrmalige Deutscher Meister, vor Ort und schulte sie professionell in den Bereichen Motorik, Schlagtechnik, Koordination und Spieltaktik. Nach dem Training wartete auf die Kinder und Jugendlichen an allen drei Tagen ein leckeres Mittagessen. Beendet wurde das Camp mit einem kleinen Turnier, in dem alle Teilnehmer ihr erlerntes Können zeigten. Zum Abschluss erhielten alle ein Überraschungspaket des Studios „clever fit“ aus Burglengenfeld. Die Kinder hatten sehr viel Spaß beim Tenniscamp und wollen auch in Zukunft weiterhin Tennis spielen.
TC-Herren holen den Meistertitel
16. August 2017
Maxhütte gelingt der sofortige Wiederaufstieg in die Bezirksklasse 1. Eventuell wird das Team mit Neuzugängen verstärkt.
Die Herren des TC wurden Meister: stehend, von links: Christian Ried, Klaus Namislo und Michi Meyer; kniend, von links: Andi Freundl, Mirko Meier, Maximilian Korn und Daniel Schmidbauer
Das „Aufstiegstriple“ perfekt gemacht haben die Herren des TC Maxhütte. Nach der Kleinfeld-Mannschaft sowie den Knaben 14 haben auch die Herren die Meisterschaft nach Maxhütte geholt.
Nach dem Abstieg in der vergangenen Saison konnte sich das Team um Mannschaftsführer Michi Meyer mit Rückkehrer Andi Freundl sowie den beiden Neuzugängen Maximilian Korn und Christian Ried bestens verstärken und so den sofortigen Wiederaufstieg anstreben.
Die ersten sechs Spiele wurden alle gewonnen, der Spielplan bescherte den Maxhütter Spielern am letzten Spieltag ein Endspiel gegen die bis dahin ebenfalls ungeschlagenen Teublitzer. Nach der ersten Runde stand es 2:1 für die Hausherren. Michi Meyer an Position 2 unterlag Constantin Berger in zwei Sätzen, während Daniel Schmidbauer (4) und Christian Ried (6) klar in zwei Sätzen siegten. Auch die zweite Runde konnten die Maxhütter für sich entscheiden, Maximilian Korn (1), Andi Freundl (3) und Mirko Meier (5) waren jeweils in zwei Sätzen erfolgreich. Zudem wurden alle drei Doppel ohne Satzverlust gewonnen. Der 8:1-Sieg bedeutete die Meisterschaft für die Herren des TC Maxhütte und somit den Aufstieg in die Bezirksklasse 1. Eventuell wird das Team noch durch Neuzugänge verstärkt, um in der neuen Saison den Klassenerhalt zu sichern.
TC wehrte sich im Finale nach Kräften
3.August 2017
Das Kleinfeld-Team des TC Maxhütte verlor bei der Bezirksmeisterschaft nur knapp gegen die favorisierten Amberger.
Die Kleinfeld-Mannschaft des TC Maxhütte konnte bei den Bezirksmeisterschaften in Kümmersbruck einen tollen Erfolg erzielen. Nachdem sie souverän ihre Gruppe gewannen, wurden die Nachwuchsspieler des TC zur Endrunde der Kleinfeld-Teams geladen.
Von ursprünglich 47 gemeldeten suchten die sechs besten Mannschaften der Oberpfalz ihre Besten. In der Vorrunde siegten die Maxhütter in beiden Spielen deutlich. Der TSV Kareth-Lappersdorf wurde mit 12:4 bezwungen, der TC Rot-Weiß Auerbach gar mit 14:2. Im Finale wartete der große Favorit TC am Schanzl Amberg – aber die Kids aus Maxhütte wehrten sich nach Kräften.
Nach dem Motorikteil stand es zur Überraschung der Amberger 4:4. Auch in den Einzeln konnten die TC-Jungs dem Favoriten Paroli bieten. Louis Ludwig an Position 4 und Toni Böhm an Position 1 gewannen ihre Spiele, Vinzenz Birk an 2 und Luis Rudolph an 3 verloren ihre Matches knapp. Somit stand es auch nach den Einzelspielen 8:8 unentschieden, so dass die Doppel die Entscheidung bringen mussten.
Bis zwei Minuten vor Spielschluss (im Kleinfeld wird auf Zeit gespielt) stand es auch hier 2:2 unentschieden. Allerdings hatten dann die Maxhütter Böhm/Birk im Einserdoppel sowie Ludwig/Rudolph im zweiten Doppel das Nachsehen und verloren jeweils mit 2:3. Endstand war somit 12:8 für den TC am Schanzl, aber die Maxhütter Nachwuchsspieler haben bewiesen, dass sie zurecht dieses Bezirksfinale erreicht haben. Ihre Betreuer waren mit diesem zweiten Platz hochzufrieden.
Vor fast 40 Jahren belegte schon einmal eine Mannschaft des TC Maxhütte einen zweiten Platz beim Bezirksfinale. Damals spielten für den TC Armin Sauerbeck, Hilmar John, Detlef Petzka und Wolfgang Widder, wobei Armin Sauerbeck noch immer für den TC Maxhütte aufschlägt.
Ein schöner Titel für Vinzenz Birk
27. Juli 2017
Bei den Kleinfeld-Bezirksmeisterschaften Oberpfalz belegte Vinzenz Birk vom TC Maxhütte den ersten Platz.
Er gewann alle seine Spiele gegen Franz Eisend (Rot-Weiß Auerbach), Paul Lenz (TC Amberg am Schanzl) sowie Mikail Modali (VfB Bach) und holte sich bei seiner ersten Teilnahme auf Anhieb den Titel des Oberpfalzmeisters. Bereits vor diesem Turnier zeigte Vinzenz Birk sehr gute Leistungen. Er gewann in der Punkterunde alle seine Einzel- und Doppelspiele. Beim Sichtungslehrgang des Bayerischen Tennis Verbandes (BTV) in Amberg überzeugte der Nachwuchsspieler ebenfalls und wurde daraufhin in den Nachwuchskader des BTV berufen, in dem auch Toni Böhmvom TC Maxhütte trainiert.
TC-Herren holen den Meistertitel
16. August 2017
Maxhütte gelingt der sofortige Wiederaufstieg in die Bezirksklasse 1. Eventuell wird das Team mit Neuzugängen verstärkt.
Die Herren des TC wurden Meister: stehend, von links: Christian Ried, Klaus Namislo und Michi Meyer; kniend, von links: Andi Freundl, Mirko Meier, Maximilian Korn und Daniel Schmidbauer
Das „Aufstiegstriple“ perfekt gemacht haben die Herren des TC Maxhütte. Nach der Kleinfeld-Mannschaft sowie den Knaben 14 haben auch die Herren die Meisterschaft nach Maxhütte geholt.
Nach dem Abstieg in der vergangenen Saison konnte sich das Team um Mannschaftsführer Michi Meyer mit Rückkehrer Andi Freundl sowie den beiden Neuzugängen Maximilian Korn und Christian Ried bestens verstärken und so den sofortigen Wiederaufstieg anstreben.
Die ersten sechs Spiele wurden alle gewonnen, der Spielplan bescherte den Maxhütter Spielern am letzten Spieltag ein Endspiel gegen die bis dahin ebenfalls ungeschlagenen Teublitzer. Nach der ersten Runde stand es 2:1 für die Hausherren. Michi Meyer an Position 2 unterlag Constantin Berger in zwei Sätzen, während Daniel Schmidbauer (4) und Christian Ried (6) klar in zwei Sätzen siegten. Auch die zweite Runde konnten die Maxhütter für sich entscheiden, Maximilian Korn (1), Andi Freundl (3) und Mirko Meier (5) waren jeweils in zwei Sätzen erfolgreich. Zudem wurden alle drei Doppel ohne Satzverlust gewonnen. Der 8:1-Sieg bedeutete die Meisterschaft für die Herren des TC Maxhütte und somit den Aufstieg in die Bezirksklasse 1. Eventuell wird das Team noch durch Neuzugänge verstärkt, um in der neuen Saison den Klassenerhalt zu sichern.
Ganz souveräner Erfolg für „Knaben 14“
24.Juli 2017
Auch die „Knaben 14“ des Tennis-Clubs Maxhütte holten überlegen die Meisterschaft und steigen in die Bezirksklasse auf.
Die erfolgreiche „Knaben-14“-Truppe des TC Maxhütte; von links: Michael Zitzler, Tristan Tabken, Vlad Timoceanu, Bastian Böhm, es fehlen Elena Graf und Lea Schreiner.
Nach der Kleinfeld-Mannschaft holten nun auch die „Knaben 14“ des Tennis-Clubs Maxhütte überlegen die Meisterschaft und steigen somit in die Bezirksklasse auf. Alle sechs Punktspiele wurden souverän gewonnen, und am Ende erzielten die Maxhütter Nachwuchsspieler 12:0 Punkte, 34:2 Matchpunkte sowie 68:8 Sätze. Umso erfreulicher ist dieser Erfolg, als mit Ausnahme von Bastian Böhm alle anderen Spieler noch weitere zwei Jahre in dieser Altersklasse aufschlagen dürfen. Der Aufstieg der Knaben 14 ist ein weiterer Beleg für die sehr erfolgreiche Nachwuchsarbeit des TC Maxhütte in Zusammenarbeit mit der „Tennisschule Breakpoint“ aus Kümmersbruck. In den großen Ferien findet auf der Anlage des TC wieder ein Tenniscamp statt, ebenso werden verschiedene Schnuppertage für interessierte Kinder und Jugendliche angeboten. Infos dazu gibt’s unter der Handynummer (01 72) 8 93 11 83.
Ein schöner Titel für Vinzenz Birk
27. Juli 2017
Bei den Kleinfeld-Bezirksmeisterschaften Oberpfalz belegte Vinzenz Birk vom TC Maxhütte den ersten Platz.
Er gewann alle seine Spiele gegen Franz Eisend (Rot-Weiß Auerbach), Paul Lenz (TC Amberg am Schanzl) sowie Mikail Modali (VfB Bach) und holte sich bei seiner ersten Teilnahme auf Anhieb den Titel des Oberpfalzmeisters. Bereits vor diesem Turnier zeigte Vinzenz Birk sehr gute Leistungen. Er gewann in der Punkterunde alle seine Einzel- und Doppelspiele. Beim Sichtungslehrgang des Bayerischen Tennis Verbandes (BTV) in Amberg überzeugte der Nachwuchsspieler ebenfalls und wurde daraufhin in den Nachwuchskader des BTV berufen, in dem auch Toni Böhmvom TC Maxhütte trainiert.
Maxhütter Team holt die Meisterschaft 17.Juli 2017
Die neu formierte Kleinfeldmannschaft des TC Maxhütte spielt am Wochenende in Amberg um die Oberpfalzmeisterschaft.
Die erfolgreiche Kleinfeldmannschaft des TC Maxhütte, von links Vinzenz Birk, Toni Böhm, Jule Jahn, Luis Rudolph, Luis Ludwig
Ein weiterer toller Erfolg für eine Nachwuchsmannschaft des TC Maxhütte: die neu formierte Kleinfeldmannschaft holte sich in überlegener Manier die Meisterschaft und spielt am kommenden Wochenende in Amberg um die Oberpfalzmeisterschaft. Mit 8:0 Punkten, 24:0 Sätzen sowie 78:2 Matchpunkten gab es keinen Gegner, der den Maxhüttern in Sachen Motorik sowie Einzel und Doppel Paroli bieten konnte. In der Besetzung Vinzenz Birk, Toni Böhm, Jule Jahn, Luis Rudolph und Luis Ludwig haben sie durchaus Chancen, das Halbfinale zu erreichen.
Gelungene Großfeld-Premiere 17.Juli 2017
Toni Böhm wurde in der Altersklasse U10 Bezirks-Vizemeister. Im Finale musste er sich Lukas Ernst geschlagen geben.
Toni Böhm wurde in der U10 Vizemeister im Bezirk.
Bei den Jugend-Bezirksmeisterschaften des Tennisbezirks Oberpfalz erreichte der Nachwuchsspieler Toni Böhm vom TC Maxhütte einen hervorragenden zweiten Platz in der Altersklasse U 10. Für Toni Böhm war es das erste Turnier auf Großfeld, dazu waren die meisten Teilnehmer vom älteren Jahrgang 2007.
In der ersten Runde traf er auf Andreas Nickolai von der TG Neunkirchen. Böhm (Jahrgang 2008) gewann gegen seinen ein Jahr älteren Gegner souverän mit 6:1 und 6:1. Im Viertelfinale wartete sein Angstgegner Marcel Zwetzig, ebenfalls von der TG Neunkirchen. Der erste Satz war lange umkämpft und nach über einer Stunde Spielzeit hatte Böhm mit 7:5 das bessere Ende für sich. Im zweiten Satz war er seinem Gegenüber spielerisch und konditionell überlegen und siegte am Ende deutlich mit 6:1.
Gegner im Halbfinale war Simon Döllinger (2007), auch von der TG Neunkirchen. Böhm spielte von Beginn an druckvoll und konzentriert und behielt mit 6:0 und 6:3 die Oberhand. Im Finale musste Böhm gegen den großen Turnierfavoriten Lukas Ernst (Jahrgang 2007) vom SV Wenzenbach antreten, der auf dem Weg ins Endspiel nur zwei Spiele abgeben musste. Obwohl er um jeden Punkt kämpfte, musste Böhm am Ende die Überlegenheit seines Gegners anerkennen, der verdient mit 6:2 und 6:1 Oberpfalzmeister wurde. Für den Maxhütter Nachwuchsspieler bleibt ein toller zweiter Platz bei seinem ersten Turnier auf Großfeld.
Tenniscamp in Maxhütte kam bestens an 5.Juli 2017
An drei abwechslungsreichen Tagen wurden Motorik, Koordination und Schlagtechnik geschult. Im August geht es weiter.
Der Nachwuchs des TC Maxhütte beim Trainingscamp mit Bezirksjugendtrainer Tobias Schlokat (rechts) und VizeJugendleiterin Nicole Graf(links)
Ein voller Erfolg war das Trainingscamp des TC Maxhütte unter der Leitung von Bezirksjugendtrainers Tobias Schlokat aus Kümmersbruck. Um eine optimale Ausbildung zu gewährleisten, wurde die Teilnehmerzahl auf zwölf Kinder und Jugendliche begrenzt. Sie erlebten drei abwechslungsreiche Tage und wurden in Motorik, Koordination und Schlagtechnik geschult. Eine weitere Möglichkeit bietet sich Interessierten in den Sommerferien: Am Montag, 14. August, bietet der TC Maxhütte einen Trainingstag für Sechs- bis 16-Jährige. Nähere Infos gibt es im Internet unter www.tc-maxhuette.de. Anmeldung bei Andrea Böhm, (0172) 893 11 83.
TC-Damen steigen aus der Landesliga ab 7. Juli 2017
Schlechtere Matchpunktbilanz entscheidet gegen das Maxhütter Damenteam. Herren 40 und 50 werden in der Landesliga Zweiter.
So sehr sich Christina Roidl und Co. gegen den Abstieg stemmten, am Ende reichte es nicht ganz
Die überregional spielenden Mannschaften des TC Maxhütte hatten am vergangenen Wochenende den letzten Spieltag und können auf eine äußerst erfolgreiche Saison zurückblicken.
Einen hervorragenden zweiten Platz belegten die Herren 40 um Teamkapitän Robert Dietz in der Landesliga Nord. Punktgleich mit dem Tabellenführer und Aufsteiger RTK Regensburg gaben vier Matchpunkte mehr den Ausschlag zugunsten der Regensburger. Auch im letzten Spiel in Wendelstein zeigten die Maxhütter ihr Können und siegten souverän mit 6:3. Aber da die Regensburger zeitgleich ihr Heimspiel gegen Cham mit 9:0 gewannen, war ihnen der erste Platz nicht mehr zu nehmen. Für die Spieler des TC ist aber der zweite Tabellenplatz ein großer Erfolg, vor allem weil die Liga in diesem Jahr sehr ausgeglichen war.
Ebenfalls den zweiten Platz sicherten sich die Herren 50 des TC Maxhütte in der Landesliga. Allerdings konnte der Gegner Grün-Weiß Bayreuth aufgrund von Spielermangel nicht antreten und das Spiel wurde somit mit 9:0 für den TC Maxhütte gewertet. Die Spieler um Mannschaftsführer Dr. Reinhard Grafl hätten sehr gerne gegen den direkten Konkurrenten um die Vizemeisterschaft gespielt, aber so ging der Sieg kampflos an die Einheimischen, die dadurch die Saison auf dem zweiten Platz beenden.
Den für den sicheren Klassenerhalt nötigen Sieg holten sich die Damen 30 beim Auswärtsspiel in Neunkirchen. Verstärkt durch Christina Roidl und Gina Lankes waren die Maxhütter Damen sehr zuversichtlich, das Spiel für sich zu entscheiden. Nach den Einzeln führten sie nach Siegen von Ines Pamp, Nicole Graf, Andrea Böhm und Sonja Käufer bereits mit 4:2 und brauchten nur noch ein Doppel zum Sieg. Pamp/Graf gewannen schnell und souverän in zwei Sätzen, ebenso wie Roidl/Käufer. Der 6:3-Erfolg bedeutet in der Endabrechnung den fünften Platz, was für einen Aufsteiger eine beachtliche Leistung ist.
Nicht gereicht für den Verbleib in der Landesliga hat es für die erste Damenmannschaft des TC Maxhütte. Nach dem überraschenden Aufstieg gingen die Damen mit der gleichen Besetzung wie vergangenes Jahr ins Rennen und verzichteten als einziges Team der Liga auf eine oder mehrere ausländische Gastspielerinnen. Die Spielerinnen um Mannschaftsführerin Christina Roidl zeigten tolle Leistungen und mussten am Ende denkbar knapp punktgleich mit zwei anderen Teams nur wegen der schlechteren Matchpunktbilanz absteigen.
Besser machten es die Herren des TC, die ihr Match in Kümmersbruck knapp mit 5:4 gewannen. Der Erfolg ist umso höher zu bewerten, da dieser nur mit fünf Spielern erzielt wurde, da Maximilian Krempl verletzungsbedingt nicht spielen konnte und somit bereits ein Einzel und ein Doppel für die Gastgeber gewertet wurde.
Nach Siegen von Maximilian Korn, Michi Meyer und Daniel Schmidbauer stand es vor den Doppeln 3:3, ein Doppel ging wie gesagt an die Kümmersbrucker, so dass die beiden anderen Doppel unbedingt gewonnen werden mussten. Nervenstark und souverän siegten Korn/Meyer und Schmidbauer/Meier jeweils in zwei Sätzen.
Die Maxhütter sind damit vor dem letzen Spieltag ungeschlagener Tabellenführer und treffen am Sonntag ab 10 Uhr zuhause auf den TC Teublitz II, der bisher ebenfalls alle seine Spiele gewinnen konnte, zum absoluten Spitzenspiel um den Aufstieg.
Erfolgreich waren die Knaben 14 des TC, die in der Besetzung Zitzler, Böhm, Tabken und Timoceanu den Tabellenzweiten aus Regenstauf mit 6:0 besiegten. Ohne Punktverlust führen die Maxhütter Nachwuchsspieler die Tabelle an und können am letzten Spieltag die Meisterschaft klarmachen.
Einen Auswärtssieg holten die Bambini 12 bei Post/Süd Regensburg. Nach Einzelsiegen von Lea Schreiner, Franz-Joseph Birk und Lisa Iarova holte das Doppel Graf/Birk den siegbringenden Punkt. Durch diesen Sieg sind die Maxhütter auf den zweiten Tabellenplatz vorgerückt.