Startseite

Naabtal 2019 Guter Sport und Geselligkeit

Tenniscamp beim TC Maxhütte

Am Montag 12.08. und am Dienstag 13.08. bietet der TC Maxhütte in Kooperation mit der Tennisschule “breakpoint” ein zweitägiges Tenniscamp für Kinder und Jugendliche ab 5 Jahren an. Sowohl Anfänger, die gerne einmal Tennis ausprobieren möchten, als auch ambitionierte Freizeitspieler sowie Mannschaftsspieler werden in verschiedenen Gruppen entsprechend ihrer Leistungsstärke eingeteilt. Neben Techniktraining stehen Koordinationstraining, Matchtraining, Spiele sowie ein Abschlussturnier mit Preisen auf dem Programm. Schläger und Bälle werden gestellt. Weitere Infos und Anmeldung bei Jugendwartin Andrea Böhm unter 0172-8931183.

 

 

Sportlerehrung 2018

51 Einzelsieger und sechs Mannschaften aus zehn Vereinen sind bei der Sportlerehrung in Maxhütte-Haidhof geehrt worden

Vor eingen Tagen fand in der festlich geschmückten Stadthalle die alljährliche “Sportlerehrung” der Stadt Maxhütte-Haidhof statt.
Auch in diesem Jahr waren wieder zahlreiche Sportlerinnen und Sportler des TC vertreten, insgesamt 22 nahmen die Ehrung für ihre tollen
sportlichen Leistungen im Einzel oder in der Mannschaft aus den Händen der Bürgermeisterin Susanne Plank entgegen.

 

Tennis-Camp begeistert 20 Jugendliche

Die Trainingstage des TC Maxhütte standen unter der bewährten Leitung von Thomas Kick, Leiter der Tennisschule „breakpoint“.

Auch in diesem Jahr hat der Tennis-Club Maxhütte ein mehrtägiges Trainingscamp für Kinder und Jugendliche auf seiner Tennisanlage veranstaltet

Auch in diesem Jahr hat der Tennis-Club Maxhütte in Zusammenarbeit mit der Tennisschule „breakpoint“ aus Kümmersbruck ein mehrtägiges Trainingscamp für Kinder und Jugendliche im Alter von fünf bis 15 Jahren auf seiner Tennisanlage veranstaltet. Vom absoluten Anfänger über ambitionierte Nachwuchsspieler bis hin zu den Turnierspielern war alles vertreten. Über 20 tennisbegeisterte Kids haben mit großem Eifer am Camp teilgenommen. Die Trainingstage standen unter der bewährten Leitung von Thomas Kick, Leiter der Tennisschule „breakpoint“, der gemeinsam mit seinem qualifiziertem Trainerteam für abwechslungsreiche Stunden auf der Anlage der TC sorgte. Die Teilnehmer wurden unterrichtet in Techniktraining, verschiedenen Spielformen und Koordinationstraining. Zum Abschluss des Camps gab es wie immer ein kleines Turnier, bei dem die Kinder ihre neu erlernten Fähigkeiten unter Beweis stellen konnten.

TC Maxhütte ist stolz auf seine Talente

Die Kleinfeld-Mannschaft ist das viertbeste Team im Bezirk Oberpfalz. Das Midcourt-Team wurde sogar Oberpfalzmeister.
Das Kleinfeldteam des TC Maxhütte mit Johannes Puchta, Henry Feicht, Benjamin Theiss und unten Jule Jahn (v.li.) überraschte bei den Oberpfalzmeisterschaften mit dem 4.Platz

Wie bereits im Vorjahr war die Kleinfeld-Mannschaft des TC Maxhütte erneut sehr erfolgreich. Letztes Jahr wurde das Team Vize-Oberpfalzmeister, was einen großen Erfolg in der Vereinsgeschichte darstellt. Leider mussten drei Spieler altersbedingt in das Midcourt-Team wechseln, so dass die Kleinfeld-Mannschaft neu formiert in die Saison startete.

Das neue Kleinfeld-Team gewann alle Gruppenspiele auf Oberpfalzebene souverän und setzte sich unter anderem gegen die Nachbarn vom TV Burglengenfeld, TC Teublitz und ASV Burglengenfeld durch. Am Ende stand ein Verhältnis von 8:0 Punkten, 16:8 Sätzen. Zudem wurden alle Motorikeinheiten gewonnen. Durch diesen Gruppensieg war das Team des TC bereits erneut unter den besten acht Mannschaften der Oberpfalz.

Im Viertelfinale setzte sich der TC-Nachwuchs gegen den TC Grün-Rot Weiden durch und erreichte dadurch die Endrunde der vier besten Teams in Kümmersbruck. Leider musste das Team bei der Endrunde auf die etatmäßige Nummer 1 Vinzenz Birk verzichten, der am gleichen Tag in der Midcourt-Mannschaft spielte, aber nur für eine Mannschaft startberechtigt war und somit leider für das Kleinfeld-Finale fehlte.

Das Team in der Besetzung Jule Jahn, Henry Feicht, Johannes Puchta und Benjamin Theiss hatte alles in die Waagschale geworfen und zeigte vollen Einsatz. Leider hat es trotzdem nicht ganz gereicht, so dass am Ende ein toller vierter Platz (von 40 Mannschaften) zu Buche stand, mit dem keiner im Verein gerechnet hatte. Entsprechend groß war die Freude bei den Spielern wie auch bei den Verantwortlichen des TC Maxhütte.

Das Midcourt-Team wurde übrigens erstmals Oberpfalzmeister und setzte sich damit gegen die renommierten Vereine der Oberpfalz wie Schanzl Amberg, TC Rot-Blau Regensburg oder Postkeller Weiden durch. Die Erfolge der Kleinfeld-Mannschaft sowie des Midcourt-Teams sind ein erneuter Beleg für die sehr gute und nachhaltige Nachwuchsarbeit des TC Maxhütte.

TC Rot-Weiß Auerbach II und TC Maxhütte siegreich

Die besten U9-Kleinfeld- und U10-Midcourt-Teams der Saison 2018 des Tennis-Bezirks Oberpfalz haben am Samstag beim TC Kümmersbruck ihre Besten gekrönt. Nach durchwegs spannenden Matches freuten sich bei der U9 der TC Rot-Weiß Auerbach II und bei der U10 der TC Maxhütte über den Oberpfalztitel.

Der TC Maxhütte bejubelt in der U10-Midcourt die Bezirksmeisterschaft.

„Unsere jüngsten Talente haben erneut wirklich tollen Tennissport gezeigt“, freute sich Bezirksjugendwart Michael Horn, der zusammen mit seinem Team und den Verantwortlichen des TC Kümmersbruck die beiden Endrunden organisiert hatte. In der Tat, denn bereits in der vorab ausgetragenen Zwischenrunde hatten die Mannschaften alles in die Waagschale geworfen, ehe die insgesamt acht Endrunden-Teilnehmer in den beiden Altersklassen feststanden.  weiterlesen

Turnier ist auch nach 40 Jahren reizvoll

Sportlicher Vergleich im Städtedreieck: Die Jubiläumsauflage des Naabtalturniers wurde beim TC Maxhütte-Haidhof ausgetragen:

Männer der ersten Stunde: Günther Plößl, Initiator des ersten Naabtalturniers 1979 in Burglengenfeld mit Hans Honis (TV Burglengenfeld), Heribert Graf (TC Maxhütte) und Dieter Erkens (TC Leonberg

Tolles Sommerwetter, spannende Matches, stolze Sieger und „Legenden-Spiele“ kennzeichneten die 40. Auflage des prestigeträchtigen Tennis-Turniers im Städtedreieck mit Kallmünz. 171 Tennisspieler hatten gemeldet, die in 27 Kategorien und in 300 Matches ihre Besten ermittelten.

Die meisten Meldungen wurden im Mixed und in den Doppelkonkurrenzen abgegeben; die meisten Tennisspieler stellten der TC Teublitz und der ausrichtende TC Maxhütte. An zehn Turniertagen herrschte auf der Tennisanlage des TC Maxhütte-Haidhof bei hochsommerlichen Temperaturen Hochbetrieb.  weiterlesen

 

Für die Favoriten geht es um den Sieg

Beim Naabtalturnier verspricht der Finaltag viel Spannung. Nach der Siegerehrung findet die auf die „Players Party“ statt.

Am Samstag, 4. August, ab 10 Uhr die Endspiele des 40. Naabtalturniers auf der Anlage des TC Maxhütte statt. Vom Kleinfeld bis hin zu den Herren 50 suchen die Tennisspieler der Naabtalvereine ihre Besten. Bisher wurden die Favoriten ihrem Ruf gerecht. Große Überraschungen blieben bisher aus. In der „Königsdisziplin Herren Einzel” wird es auf jeden Fall einen Sieger vom TC Teublitz geben, da im Halbfinale vier Spieler des TC aufeinandertreffen. Voraussichtlicher Termin am Samstag um 16 Uhr. Auch etliche Spieler des gastgebenden TC Maxhütte sind auf einem guten Weg, sich einen der vorderen Plätze zu sichern. Bereits unter der Woche haben die Kinder und Jugendlichen der Hitze getrotzt und in zahlreichen Konkurrenzen die Gruppensieger ermittelt, die sich am Samstag in den Finales gegenüberstehen. Ebenfalls am Finaltag findet das „Spiel der Legenden“ statt. Aufschlagen werden auch der Initiator des Naabtal-Turniers, Günther Plößl, sowie Heribert Graf und Dieter Erkens vom TC Maxhütte. Im Anschluss an die Finalspiele und die Siegerehrung durch den Ehrenschirmherr Landrat Thomas Ebeling und den 2. Bürgermeister der Stadt Maxhütte-Haidhof, Franz Brunner, freuen sich die Verantwortlichen des TC Maxhütte auf die „Players Party”. Ein DJ wird für die richtige Stimmung sorgen, für das leibliche Wohl ist gesorgt, so TC-Vorsitzender Bernd Pamp.

Robert Dietz vom TC Maxhütte steht im Doppelhalbfinale mit seinem Partner Bastian Böhm.

Auch der Seriensieger schlägt auf

Das Naabtal-Turnier des TC Maxhütte feiert 40. Jubiläum. Ein guter Anlass, für einige Neuerungen.

Ab heute treffen sich die Spieler und Spielerinnen der Tennisvereine des Naabtals TV und ASV Burglengenfeld, TC Leonberg, TC Kallmünz, TC Teublitz sowie des TC Maxhütte, um in zahlreichen Kategorien auf der Anlage des TC Maxhütte ihre Besten zu ermitteln.

Das diesjährige Turnier ist ein Jubiläumsturnier, denn bereits zum nunmehr 40. Mal treten die Tennisspieler dieser Vereine gegeneinander an. Das Turnier steht unter der Schirmherrschaft des zweiten Bürgermeisters der Stadt Maxhütte, Franz Brunner, sowie unter der Ehrenschirmherrschaft von Landrat Thomas Ebeling. Sehr interessant ist ein Blick auf das Teilnehmerfeld des allerersten Naabtalturniers vor 40 Jahren in Burglengenfeld, denn viele der damaligen Spieler sind auch heute noch aktiv.

So ist unter anderem der Rekordsieger des Turniers Matthias Küß, der insgesamt mehr als 17-mal das Herren Einzel gewinnen konnte auch dieses Jahr in Maxhütte wieder am Start. Neben all den sportlichen Ambitionen lebt das Naabtalturnier aber vor allem von der gesellschaftlichen Komponente, denn das Turnier ist alljährlich eine beliebte Möglichkeit um die Spielerinnen und Spieler /-innen der Nachbarvereine zu treffen, sich sportlich mit ihnen zu messen, zu fachsimpeln und nicht zuletzt in Erinnerungen zu schwelgen.

Anlässlich des Jubiläumsturniers hat sich die Vorstandschaft des TC Maxhütte um den ersten Vorsitzenden Bernd Pamp viele Gedanken gemacht und plant einige Neuerungen. So soll am Finalsamstag, am 4. August, ein „Legenden-Turnier“ stattfinden, wobei jeder Verein ein Doppel im gesetzteren Alter stellen soll, die dann im Match-Tiebreak gegeneinander antreten. Auch kulinarisch wird beim TC Maxhütte einiges geboten: Jeden Tag von heute an bis zum Finaltag am hat sich die Küchencrew schmackhafte Schmankerln überlegt, um die Gäste ordentlich zu bewirten. Am Sonntag gibt es beispielsweise zum Mittagessen einen Braten, zum Frühstück Weißwürste.

Matthias Küss gewann das Herren-Einzel so oft wie niemand sonst.

Sportwart Mirko Meier hat in allen Feldern attraktive Begegnungen gelost,damit die Zuschauer auf ihre Kosten kommen. Vom Kleinfeld über die Freizeitspieler bis hin zu den Herren 50 sind alle Alters- und Leistungsklassen vertreten.

Die Endspiele aller Kategorien finden am Samstag, 4. August statt, anschließend steigt im Clubhaus des TC die schon legendäre „Players Party“. Vorstand Pamp möchte nochmals alle Mitglieder der Naabtalvereine herzlich zu einem Besuch auf der Anlage des TC Maxhütte einladen, für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein.

Midcourt-Team erstmals Bezirksmeister

Erstmaliger Erfolg der Vereinsgeschichte unterstreicht engagierte Jugendarbeit des TC Maxhütte, so Vorsitzender Bernd Pamp.

Den größten Erfolg der Vereinsgeschichte erzielte die Midcourt-Mannschaft des TC Maxhütte bei der Endrunde in Kümmersbruck. Nachdem das Team in beinahe der gleichen Aufstellung im Vorjahr Vizemeister im Kleinfeld wurde, verbesserten sich die Nachwuchscracks heuer noch um einen Platz.

Bereits in der Gruppenphase wurden alle Spiele souverän gewonnen. Die Spieler Toni Böhm, Vinzenz Birk, Luis Rudolph, Louis Ludwig und Felix Puchta haben sowohl ihre Einzel als auch ihre Doppel ohne Satzverlust für sich entschieden. Am Ende stand das überragende Ergebnis von 10:0 Punkten, 30:0 Matchpunkten und 60:0 Sätzen!

In der Zwischenrunde musste das Team gegen den TG Parkstein antreten. Auch dieses Spiel wurde eine klare Angelegenheit für die Jungs des TC Maxhütte; somit war der Einzug in die Endrunde in Kümmersbruck gesichert.

Im Halbfinale traf man auf Rot-Blau Regensburg. Alle Spieler des TC stellten auch hier ihre sehr gute Form unter Beweis und siegten ungefährdet mit 6:0.

Im Finale wartete die TG Neunkirchen, die zuvor das Team des TC am Schanzl Amberg besiegt hatte, auf die Maxhütter Jungs. Schnell führten die Spieler aus dem Städtedreieck nach Siegen von Vinzenz Birk, Luis Rudolph und Louis Ludwig mit 3:0. Toni Böhm wehrte sich im Einzel gegen seinen Dauerrivalen Marcel Zwetzig nach Leibeskräften, aber nach einem guten Match musste er sich mit 3:5 und 4:5 knapp geschlagen haben. Den Maxhüttern reichte nach der 3:1-Führung ein Sieg im Doppel, um den größten Erfolg des TC Maxhütte zu sichern. Birk/Rudolph verloren ihr Doppel nach gutem Spiel, aber Böhm/Ludwig gewannen ihr Match, so dass das Team des TC Maxhütte unerwartet den Titel des Oberpfalzmeisters mit nach Hause nahm.

Für TC-Vorsiteznden Bernd Pamp ist dieser Titel ein erfreulicher Beweis für die gute und nachhaltige Jugendarbeit des TC Maxhütte. Die Nachwuchsspieler des TC haben diesen Sieg schon gebührend gefeiert und werden auch vom Verein noch für diesen Erfolg ausgezeichnet. Zunächst steht für die Jungs das 40. Naabtalturnier auf dem Programm, das ab dem 26. Juli auf der Anlage des TC Maxhütte ausgetragen wird.

 

Schloder und Böhm spielen für Oberpfalz

Allerdings waren die Oberpfälzer Talente des jüngeren Jahrgangs beim Verleich der Bezirke in Fürth noch ohne echte Chance.

Der Bayerische Tennisverband hatte auf die Anlage des TV 1860 Fürth die besten bayerischen Nachwuchstalente zu den „Herbert-Fuchs-Spiele“ ein. Die Mädchen und Jungs der U11 traten in Sechser-Mannschaften (vier Jungs und zwei Mädchen) für ihren Bezirk an und mussten sowohl ihre motorischen als auch im Einzel und Doppel ihre tennisspezifischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Jeder bayerische Regierungsbezirk durfte eine Mannschaft stellen, als größter Bezirk in Bayern konnte Oberbayern München zwei Teams nominieren.

Das Oberpfalz-Team mit Toni Böhm (li.) aus Maxhütte-Haidhof und Moritz Schloder (vorne in der Mitte) aus Schwandorf in Fürth

Mit am Start für das Team „Oberpfalz“ waren auch zwei Tennistalente aus dem Landkreis Schwandorf: Toni Böhm vom TC Maxhütte und Moritz Schloder vom FC Schwandorf. Ein großer Nachteil für das Team Oberpfalz war, dass alle Spieler zum jüngeren Jahrgang 2008 gehören, während all ihre Gegner mit Jahrgang 2007 ein Jahr älter waren. Aber die Spieler stellten sich der Herausforderung und zeigten vollen Einsatz im Kampf um die Punkte. Im Bereich Motorik hielt das Team noch sehr gut mit und gestaltete einige Matches ausgeglichen, aber beim Tennis waren der Größennachteil und auch die Schlaghärte der gegnerischen Spieler nicht mehr wettzumachen.Toni Böhm und Moritz Schloder, die auch gemeinsam im Doppel spielten, konnten zwar in Fürth kein Match gewinnen, aber insgesamt sammelten beide viele wichtige Erfahrungen, die ihnen für die kommenden Turniere helfen werden, vor allem im Hinblick auf die „Herbert-Fuchs-Spiele 2019“, wenn sie dann dem älteren Jahrgang angehören.

 

In einer sehr guten Ausgangsposition

Vor allem für die Nachwuchsteams des TC Maxhütte-Haidhof könnte die zu Ende gehende Saison eine Erfolgsgeschichte werden.

Die Tennispunktspielsaison neigt sich dem Ende entgegen und die Teams des TC Maxhütte sind „im Soll“. Aushängeschild ist erneut die sehr erfolgreiche Jugendabteilung. Sowohl die Kleinfeld- als auch die Midcourt- und Knaben 14-Mannschaft haben zum Teil sehr gute Chancen auf die Meisterschaft.

Das Jugend-Kleinfeldteam führt souverän die Gruppe an, hat bisher noch kein Punktspiel verloren und damit die Möglichkeit, wie im Vorjahr die Gruppe zu gewinnen. Nach dem Aufstieg können auch die TC-Knaben wieder Meister werden, was mit dem Aufstieg in die Bezirksliga verbunden wäre. Dazu müssen die Jungs um Mannschaftsführer Bastian Böhm ihr letztes Spiel in Cham klar gewinnen. Auch das neu formierte Midcourt-Team steht ungeschlagen an der Tabellenspitze. Einen Mittelfeldplatz nimmt derzeit die 2. Mannschaft des TC ein.

Den lange ersehnten ersten Bayernliga-Sieg erzielten die Herren 50 um Kapitän Reinhard Grafl. Nachdem man in den ersten Spielen meist deutlich unterlegen war, kam mit dem TSV Karlstadt ein Gegner auf Augenhöhe. Nach den Einzeln führte die Heimmannschaft bereits mit 4:2 und konnte auch das zum Sieg notwendige Doppel für sich entscheiden, so dass am Ende ein 5:4-Heimerfolg zu Buche stand. Die Mannen um Reinhard Grafl werden auch im letzten Spiel an diesem Samstag in Weiden versuchen, nochmals einen Sieg einzufahren, um eventuell doch noch die Bayernliga halten zu können.

Auch die Herren 40 des TC Maxhütte haben ihre Ziele in der Landesliga erreicht. Vor dem letzten Spieltag zuhause gegen Bayreuth steht die Mannschaft in einer sehr ausgeglichenen Liga auf dem dritten Platz. Mit einem deutlichen Heimsieg könnten die Bayreuther von den Gastgebern sogar noch vom zweiten Platz verdrängt werden.

Robert Dietz, Mannschaftsführer der Landesliga-Herren 40

Aus eigener Kraft noch Vizemeister werden kann die Damenmannschaft des TC, die nach dem 6:3-Erfolg im Nachholspiel gegen die TG Neunkirchen auf dem zweiten Platz liegt.

Erwartet schwer gestaltet sich die Saison für die Herrenmannschaft des TC Maxhütte. Nach den Erfolgen in den ersten beiden Spielen konnte das Team um Kapitän Michi Meyer ersatzgeschwächt kein Spiel mehr gewinnen. Aber vor den letzten Spielen haben die Herren des TC Maxhütte noch alle Möglichkeiten, mit zwei Siegen die Klasse zu halten, was nach dem Aufstieg im Vorjahr das erklärte Ziel war.

Besser läuft es bei der neu formierten Damen 40-Mannschaft des TC, die nach fünf Spieltagen noch ungeschlagen an der Tabellenspitze der Bezirksliga steht. Am Samstag reisen die Damen zum Spitzenspiel zum Tabellenzweiten SV Altenstadt. Die Maxhütter Damen werden versuchen auch dieses Spiel zu gewinnen und im Idealfall am letzten Spieltag die Meisterschaft klarzumachen.

Glückwunsch zum Bayerischen Vizemeister

Bayerische Meisterschaft

Herzlichen Glückwunsch zum Bayerischen Vizemeister, lieber Wolfe!

 

Bei den Bayerischen Meisterschaften hat unser langjähriger Spieler der H40 (Landesliga) und Nummer 1 der Bayernliga-Mannschaft Wolfgang Roidl, den 2. Platz in der Kategorie H55 erkämpft.

Nach durchwegs sehr guten Leistungen erreichte Wolfe als ungesetzter Spieler das Finale und traf dort auf den ehemaligen Bundesligaspieler Christof Sämmer (TC Pliening).

Nach großartigem Spiel und tollem Kampf musste sich Wolfe mit dem knappsten aller Ergebnisse geschlagen geben, er unterlag mit 10:12 im Match-Tiebreak.

Wir gratulieren unserem Wolfe zu diesem tollen Erfolg und freuen uns, dass er den TC Maxhütte bayernweit ein Stück bekannter gemacht und wieder einmal hervorragend vertreten hat.

Für die kommenden Aufgaben wünschen wir alles Gute und eine verletzungsfreie Saison 2018

Die Vorstandschaft

  Wolfgang Roidl ist in der M55 Bayerische Vize-Meister

TC Maxhütte trainiert am Gardasee

Unter optimalen Bedingungen absolvierten 20 Tennisspieler/-innen des TC Maxhütte ein fünftägiges Trainingslager in Limone.

Bestens organisiert wurde das Camp unter Leitung von Thomas Kick, Inhaber der Tennisschule „breakpoint“, der sich um Hotel, Gruppeneinteilung sowie Trainingsinhalte kümmerte. Ihm zur Seite standen qualifizierte Trainer, so Martin Strelba (ehemaliger ATP-Top 50 Spieler sowie tschechischer Ex-Davis-Cup-Spieler) und Silke Meier (Fed-Cup Gewinnerin im Team mit Steffi Graf). Vom Anfänger über Freizeitspieler bis zu Turnierspielern wurde das optimale Training angeboten. Für Letztere geht es schon am Wochenende wieder um Punkte bei den Medenspielen.

Tennis-Ass Roidl unterliegt erst im M50-Finale

Bezirksmeisterschaft

Bei den Tennis-Bezirksmeisterschaften der Oberpfalz holte Wolfgang Roidl vom TC Maxhütte den zweiten Platz in der Kategorie M50. Die Nummer eins der Bayernligamannschaft des TC Maxhütte konnte zwar seinen Titel aus dem Vorjahr nicht verteidigen, aber auch der Vizemeistertitel ist ein großer Erfolg in einem stark besetzten Feld.

In der ersten Runde hatte der an Position drei gesetzte Roidl Freilos, im Viertelfinale besiegte er Franz Nun (SpVgg Hainsacker) deutlich mit 6:4 und 6:3. Im Halbfinale traf Roidl auf den an Nummer eins gesetzten Christian Kierst vom TC Rot-Weiss Cham. Nach konzentriertem Spiel konnte sich der Maxhütter am Ende relativ klar mit 6:4 und 6:4 durchsetzen.

Im Finale musste Roidl gegen die Nummer zwei der Setzliste, Christian Gollwitzer vom TC Rot-Blau Regensburg, antreten. Trotz guter Leistung behielt der Regensburger am Ende die Oberhand und sicherte sich den Titel des Oberpfalzmeisters. Wolfgang Roidl war auch mit dem Vizemeistertitel sehr zufrieden. Als nächstes Turnier stehen die Bayerischen Meisterschaften in Ismaning auf dem Programm, wo Roidl in der Kategorie “M55” an den Start gehen wird.

Wolfgang Roidl ist in der M50 Vize-Bezirksmeister im Tennis

Der Maxhütter Nachwuchs ist noch unbesiegt

Tennis Optimaler Saisonstart für Damen und Herren des TC Maxhütte: Nur die Verletzung von Andrea Böhm trübt die positive Bilanz.

Die ersten Punktspiele der Tennissaison verliefen unterm Strich sehr erfolgreich für die Mannschaften des TC Maxhütte; allerdings gab es auch äußerst unglückliche Niederlagen.

Einen idealen Start gab es für die Damenmannschaft des TC in der Bezirksliga. Nachdem das Team um Mannschaftsführerin Christina Roidl sehr unglücklich aus der Landesliga absteigen musste, startete man in nahezu gleicher Besetzung in die neue Saison. Die Auftaktbegegnung beim TC Cham wurde knapp mit 5:4 gewonnen, auch das erste Heimspiel gegen den TC Waldershof ging mit 6:3 an die Maxhütterinnen. Hervorzuheben bei einer geschlossenen Mannschaftsleistung sind Christina Roidl, Birgit Berghammer sowie Gina Lankes, die bisher all ihre Spiele im Einzel und im Doppel gewinnen konnten. Nach diesen beiden Siegen stehen die Damen des TC verlustpunktfrei gemeinsam mit Schanzl Amberg II an der Tabellenspitze. Zum nächsten Spiel empfangen die TC-Damen am 9. Juni die TG Neunkirchen.

Zwei Siege für den Ligaerhalt Ebenfalls einen optimalen Start verbuchten die Herren des TC Maxhütte als Aufsteiger in der Bezirksklasse I. Einziges Ziel der Mannschaft um Teamkapitän Michi Meyer ist der Klassenerhalt. Diesem Ziel ist man nach den ersten beiden Spielen mit einem großen Schritt näher gerückt. Im ersten Match wurde die SpVgg Bruck mit 5:4 bezwungen und auch das erste Heimspiel gegen die SpVgg Hainsacker ging mit 6:3 an die Gastgeber. Nach der Pfingstpause muss die Mannschaft nach Nittendorf und wird dort versuchen, mit dem dritten Sieg den Klassenerhalt vorzeitig zu sichern.

Wie erwartet, hat die Herren-50-Mannschaft um Kapitän Reinhard Grafl einen harten Stand als Neuling in der Bayernliga, der höchsten bayerischen Spielklasse. Zwar wurden die Spiele gegen TV Fürth 1860 und beim Weißenburger TC mit 1:8 verloren, aber man hat gesehen, dass man trotz der klaren Niederlagen mitspielen kann. Einige Spiele wurden denkbar knapp erst im Match-Tiebreak abgegeben. Schafft es das Team, noch zwei Siege zu holen, könnte dies eventuell für den Klassenerhalt reichen.

Mehrere Matchbälle vergeben Durchwachsen verlief der Saisonstart für die Herren-40 in der Landesliga. Die erste Partie gegen Cham wurde deutlich mit 7:2 gewonnen, aber das erste Heimspiel gegen TC Lerchenbühl Bayreuth wurde äußerst unglücklich mit 4:5 verloren, nachdem mehrere Matchbälle zum Gesamtsieg vergeben wurden. Die Mannen um Teamkapitän Robert Dietz wollen versuchen, noch einige Partien für sich zu entscheiden, um einen Platz im vorderen Tabellendrittel zu erobern.

Einen erwartet guten Start legte die neu gegründete Damen-40-Mannschaft in der Bezirksliga hin. Nach einem klaren 6:0-Sieg zum Auftakt gelang ihnen bei der SpVgg Schirmitz ein 2:2-Unentschieden, was derzeit für die Tabellenführung reicht. Wermutstropfen ist die Verletzung von Mannschaftsführerin Andrea Böhm, die vermutlich für den Rest der Saison ausfallen wird.

Katja Hubeny ist die Nummer eins der Damen des TC Maxhütte, die mit zwei Siegen in die Bezirksliga gestartet sind
 

Sehr erfolgreich starteten auch die verschiedenen Jugendteams des TC Maxhütte in die Saison. Bisher konnten alle Teams ihre Spiele gewinnen. Auf Kleinfeld siegte die Mannschaft des TC im Nachbarschaftsduell gegen den ASV Burglengenfeld deutlich mit 15:5. Das Midcourt-Team gewann beide Spiele gegen den 1. FC Schwandorf sowie gegen den TC Teublitz souverän mit 6:0 und steht damit an der Tabellenspitze. Die Bambini II gewannen ihr Auftaktmatch gegen TB Regenstauf II klar mit 6:0, auch die Bambini I fertigten Grün-Rot Weiden mit 6:0 ab. Erfolgreich war das Knaben-14-Team im Heimspiel gegen TSV Kareth-Lappersdorf. Am Ende gab es einen hart umkämpften 4:2 Sieg.

Weiter geht es am Wochenende 9./10. Juni, wo wieder zahlreiche Spiele auf der Anlage des TC Maxhütte ausgetragen werden.

Saisoneröffnung 2018 beim TC Maxhütte

„Eltern-Kind-Turnier“

01.05.2018

Mit einem „Eltern-Kind-Turnier“ wurde am 01.05. beim TC Maxhütte die Tennissaison eingeläutet. Insgesamt nahmen über 30 Spieler/-innen an diesem Gaudi-Turnier teil, was einen absoluten Teilnehmerrekord darstellt.

Nach Auslosung der ersten Runde wurden entsprechend den Ergebnissen den Spielern jeweils neue Partner zugelost, so dass immer wieder verschiedene Paarungen gegeneinander spielten. Alle Beteiligten hatten sehr viel Spaß, vor allem die jungen Nachwuchsspieler waren mit Feuereifer bei der Sache und haben ihren Eltern die Bälle um die Ohren gehauen.

Das Turnier fand beim gemeinsamen Grillen einen gemütlichen Ausklang und alle Spieler/-innen fiebern schon dem Auftakt in die Punkterunde entgegen.