Turnier ist auch nach 40 Jahren reizvoll

Turnier ist auch nach 40 Jahren reizvoll

Sportlicher Vergleich im Städtedreieck: Die Jubiläumsauflage des Naabtalturniers wurde beim TC Maxhütte-Haidhof ausgetragen:

Männer der ersten Stunde: Günther Plößl, Initiator des ersten Naabtalturniers 1979 in Burglengenfeld mit Hans Honis (TV Burglengenfeld), Heribert Graf (TC Maxhütte) und Dieter Erkens (TC Leonberg)

Tolles Sommerwetter, spannende Matches, stolze Sieger und „Legenden-Spiele“ kennzeichneten die 40. Auflage des prestigeträchtigen Tennis-Turniers im Städtedreieck mit Kallmünz. 171 Tennisspieler hatten gemeldet, die in 27 Kategorien und in 300 Matches ihre Besten ermittelten.

Die meisten Meldungen wurden im Mixed und in den Doppelkonkurrenzen abgegeben; die meisten Tennisspieler stellten der TC Teublitz und der ausrichtende TC Maxhütte. An zehn Turniertagen herrschte auf der Tennisanlage des TC Maxhütte-Haidhof bei hochsommerlichen Temperaturen Hochbetrieb.

Sportliche Verbindung pflegen

Nach den Endspielen traf sich die große Tennisfamilie im Tennisheim zur Siegerehrung, zu der TC-Vorsitzender Bernd Pamp auch die Schirmherrn Landrat Thomas Ebeling und 2. Bürgermeister Franz Brunner aus Maxhütte begrüßte. In ihren Grußworten stellten sie heraus, wie wichtig es sei, die sportliche Kameradschaft innerhalb der Tennisvereine im Städtedreieck zu pflegen. Ein solches alljährliches Turnier trage hierzu zweifellos bei. Beide wünschten sich, dass die sportliche Band zwischen den Tennis-Clubs auch weiterhin anhält und das Naabtalturnier noch viele Neuauflagen erhält.

Die Sieger mit TC Vorsitzenden Bernd Pamp (2. v. li.)

TC-Vorsitzenden Bernd Pamp stellte das Miteinander der Tennis-Naabtalfamilie in den Vordergrund. Der Beweis dafür sei, dass bereits zum 40. Male dieses Naabtaltennisturnier abgehalten wurde und es jedes Jahr neu begeistert. Er erinnert daran, dass das Traditionsturnier erstmals 1979 ausgetragen wurde. Die Vereine, die bereits bei der Gründung des Wettbewerbs ihre Bälle über das Netz zischen ließen, bestreiten auch heute noch ihre Matches um die regionale Vormachtstellung im „Weißen Sport“.

Seither wechselt der Austragungsort von Jahr zu Jahr unter den Gründervereinen. Das Besondere beim 40. Naabtalturnier war der Auftritt von Tennisspielern der ersten Stunde. Allen voran auf den Platz ging Günther Plößl, Initiator des ersten Naabtalturniers 1979 in Burglengenfeld, der zusammen mit seinen „Legenden“ Hans Honis (TV (Burglengenfeld), Heribert Graf (TC Maxhütte) und Dieter Erkens (TC Leonberg) noch Proben ihres Könnens zeigte.

Viel Organisationsarbeit

Dass ein solches Tennis-Großereignis aber auch mit einem entsprechenden Arbeitsaufwand verbunden ist, steht außer Frage. Die Verantwortlichen des TC Maxhütte opferten für die Organisation und die Betreuung des Turniers viel Freizeit, wofür ihnen der Dank der Spieler sicher war.

Wie abschließend TC-Vorsitzender Bernd Pamp feststellte, habe das Naabtal-Turnier eine lange Geschichte und keinesfalls an Reiz verloren. Es bietet begeisterten Tennissportlern auch heute noch eine willkommene und vor allem harmonische Bühne, um sich in einem harmonischen Umfeld mit den regionalen Konkurrenten der jeweiligen Nachbarvereine zu messen. Ob jung oder alt spielt dabei keine Rolle, denn gesehen ist schließlich jeder gerne.

Bernd Pamp nahm abschließend die Siegerehrung zusammen mit Landrat Thomas Ebeling und 2. Bürgermeister Franz Brunner vor. Anschließend feierten die Sieger und Platzierte bei der Players-Party den gelungenen Ablauf der Jubiläumsauflage.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert